Business-Breakfast im AMBULANTICUM® Herdecke

Am 27.09.2012 fand im AMBULANTICUM® Herdecke das 3. Business Breakfast der Wirtschaftsförderung Ennepe- Ruhr statt.

Über 80 interessierte Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung kamen in das erste ambulante interdisziplinäre neurologisch ausgerichtete Therapiezentrum seiner Art und diskutierten über eine verbesserte Vernetzung zwischen Ärzten, Therapeuten und Betroffenen, sowie über eine mögliche Einbindung modernster evidenzbasierter Therapieverfahren in das bestehende Gesundheitssystem.

Dazu stellten die geschäftsführenden Gesellschafter Marion Schrimpf und Dr. Bernd Krahl die Unternehmensgeschichte des AMBULANTICUM®s vor und reflektierten ihre Position in dem bestehenden streng reglementierten Gesundheitssystem.

Im Anschluss an den fachlichen Austausch hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, das Therapiezentrum mit all seinen therapeutischen Facetten kennenzulernen und auch selbst verschiedenste Therapieformen auszuprobieren. Besonders groß war das Interesse an dem robotikgestützten Gangtrainer Lokomat® Pro und dessen Integration in ein mögliches Behandlungs- und Therapiekonzepts, sowie dem Training im modernen Koordination- und Gleichgewichtstraining im 3D Spacecurl.

Werden Sie jetzt auch Fan auf Fan auf Facebook!

Freie Musikimprovisation als Projekt der Schlaganfallgruppe

Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Schlaganfall bietet ein Projekt zum gemeinsamen Musik erleben an.
Die Treffen sollen jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat stattfinden.

Ziel dieses Projektes ist es, neue musikalische Erfahrungen zu sammeln und aus dem Stand heraus eine
Musik zu spielen die absolut neu, authentisch und durchaus gleichberechtigt der komponierten Musik ist.
Dabei wird keine komponierte Musik interpretieren sondern über freie Musikimprovisation Musik kreiert.
Es geht in diesem Projekt nicht um den Resozialisierungsgedanken sondern um das Sich einlassen auf
einen Bereich, den man unabhängig der Behinderungen neu entdeckt.

Eingeladen sind alle, die Lust haben, sich auf diese neue Art den gemeinsamen Musikmachens einzulassen.
Instrumente sind notwendig, wobei hier die Stimme natürlich auch als Instrument zählt. Musikalische
Vorerfahrungen und musikalisches Können sind hilfreich, allerdings nicht notwendig.

Ein starker Rücken für Ihren Golfschwung

Mit funktionellem 3D Training gezielt Rückenproblemen vorbeugen!

  • Golfspezifische Koordinations- und Kräftigungsübungen
  • Neuromuskuläres Funktionstraining
  • Modernste Therapiegeräte
  • Therapeutisches Fachpersonal

Weitere Informationen erhalten Sie in diesem PDF.

Business Breakfast am 26.09.12

Am Mittwoch, den 26. September 2012, findet im AMBULANTICUM® das „Business Breakfast – Für Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung“ statt. Ab 07.45 Uhr steht das Frühstücksbuffet bereit. Um 08.15 Uhr wird das Thema präsentiert, gefolgt von einer Diskussion bis etwa 9 Uhr.

Wir würden uns freuen, Sie oder einen leitenden Mitarbeiter Ihres Hauses bei diesem Business Breakfast im AMBULANTICUM® begrüßen zu können.

Das PDF zur Anmeldung können Sie hier herunterladen.

Artikel in Fachzeitschrift „not“

Die Fachzeitschrift „not“ hat einen umfangreichen Artikel über die Lokomat-Therapie im AMBULANTICUM® veröffentlicht.

Ein Auszug aus dem Artikel:

Lokomat auch ambulant einsatzbereit
Mit dem AMBULANTICUM® in Herdecke entstand im letzten Herbst ein Zentrum für ambulante Spätrehabilitation. Der Schwerpunkt liegt in der interdisziplinären Behandlung von neurologischen Schädigungen bei Kindern und Erwachsenen vor allem durch robotik- und computergestützter Therapie mit Biofeedback.

Den kompletten Artikel können Sie hier als PDF herunterladen.

Aktionstag am 23. Juni 2012: Aktiv trotz Handicap

Am 23. Juni 2012 findet von 11.00 bis 16.00 Uhr am AMBULANTICUM® der Aktionstag
„Aktiv trotz Handicap“ statt.

Den Informationsflyer für die Veranstaltung können Sie hier herunterladen.

Es erwarten Sie:
Alten- und behindertengerechte Fahrräder und Elektrobikes zum Probe fahren.
Individueller Gesundheitscheck / Hippotherapie / Fahrerlaubnis nutzen, so geht‘ s!
Behindertengerechte Umbauten am Auto / Rolli- und Rollator Fahrschule.
Reisen mit Handicap / Bratwurst, Crepes, Kaffee und Kuchen.

Das Programm:

11:00 BEGINN
Den ganzen Tag Aktionen und Stände im und um das AMBULANTICUM®
11:30
u. 13:30
AKTIONEN UND VORFÜHRUNGEN IM AMBULANTICUM®
Vorführung des robotikassistierten Gangtrainers LOKOMAT®
Vorführung des ARMEQ® Power und Spring Armtrainer
Vorführung Kognitionsprogramm COGPACK®
Aktives Weltraumtraining mit dem 3D Spacecurl
12:30 KLETTERN ZUM SCHNUPPERN FÜR ALT UND JUNG
AN DER GROSSEN KLETTERWAND
14:30 SCHNUPPERKURS PILATES (30 MIN)
15:30 SCHNUPPERKURS NEUROTRAINING (30 MIN)
ca. 16:00 ENDE DERVERANSTALTUNG

Gemeinsam Singen und Bewegung – Motivation und Ressourcen aktivieren

Menschen mit neurologischen Störungen haben die unterschiedlichsten Störungsbilder sowohl körperlicher als auch seelischer Art. Viele Patienten, als auch deren Partner und Angehörige müssen sich mit Themen wie „Sprachverlust, Bewegungsverlust, Hörverlust oder Wahrnehmungsverlust“ auseinandersetzen. Meist kommt eine ausgeprägte Antriebsschwäche dazu. Es wird deutlich, dass die Probleme für betroffene Menschen nie nur ein rein körperliches oder rein seelisches Problem darstellen. Die Betroffenen sind in jeder Hinsicht „aus dem Takt“ geraten. Das gemeinsame Musizieren soll Räume zur Teilhabe am soziokulturellen Leben schaffen.

Getreu diesem Motto arrangierte das Team des AMBULANTICUMs am 21.05. ein Treffen mit Betroffenen und den Singmäusen des Kindergartens am Nacken. Gemeinsam wurde gesungen, musiziert und getanzt. Dabei hatten nicht nur die Kinder Spaß, auch die Erwachsenen waren mit Eifer dabei.

Gemeinsam-Singen-und-Bewegung

Skip to content