Delegation aus Südkorea vom AMBULANTICUM® beeindruckt
Der gute Ruf des AMBULANTICUM reicht weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Die Arbeit des ambulanten Therapiezentrums wird in vielen Ländern der Welt geschätzt, unter anderem in Südkorea.
Der gute Ruf des AMBULANTICUM reicht weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Die Arbeit des ambulanten Therapiezentrums wird in vielen Ländern der Welt geschätzt, unter anderem in Südkorea.
AMBULANTICUM-Patienten testen Robotikgerät MyoPro
Herdecke, 11. Dezember 2019.
Vorsichtig öffnet die junge Frau ihre Hand, bewegt langsam ihre Finger. Einem nach dem anderen. „War ich das selber?“, fragt sie ungläubig – und weint vor Freude. Aufgrund ihres hohen Querschnitts konnte die 18-Jährige ihre Hände und Finger bisher nicht mehr aus eigener Kraft benutzen. Im AMBULANTICUM bekam sie jetzt die Möglichkeit dazu: Während ihres Therapieaufenthalts in der Herdecker Einrichtung probierte sie mit anderen Patienten die Orthese MyoPro aus.
„MyoPro ist eine motorisierte Arm- und Handorthese, die entwickelt wurde, um die Funktion der oberen Extremitäten wiederherzustellen, die durch neuromuskuläre und neurologische Erkrankungen oder Verletzungen gelähmt oder geschwächt sind“, erklärt John Frijters, Business Development Managers beim Hersteller myomo. Gemeinsam mit Volker Gremm und Vanessa Wagner vom Sanitätshaus Riepe war er Mitte Oktober im AMBULANTICUM zu Gast, um das moderne Robotikgerät vorzustellen.
Dr. Bernhard Krahl ist mit dem Klaus-Martin-Lehmann-Preis 2019 ausgezeichnet worden. Überreicht wurde die Auszeichnung von Prof. Dr. Ulrich Lotzmann, Leiter der zahnmedizinischen Abteilung für orofaziale Prothetik und Funktionslehre am Universitätsklinikum Gießen-Marburg. „Diese Preisverleihung zählt zu den Höhepunkten meines Lebens“, zeigte sich der Preisträger und Geschäftsführer des Ambulanticum Herdecke gerührt. „Mein alter Lehrer und Mentor Prof. Rudi Slavicek wäre sicher stolz auf mich. Er überantwortete mir vier Triebfedern zu nachhaltig zufriedener Lebenshaltung: Zuverlässigkeit, emotionale Kompetenz, soziale Expertise und Philanthropie.“
Mit dem Namensgeber des Preises verband Dr. Bernhard Krahl eine fast 30-jährige Kollegialität. „Die Liebe zur Zahnmedizin, die Verantwortung für seine Studenten und Hingabe für seine Patienten erfüllten sein Leben“, so Krahl. „Der Klaus-Martin-Lehmann-Preis ist mir Auszeichnung und Auftrag zugleich.“
Co-Trainer der deutschen Para-Dressurreiter besucht das AMBULANTICUM®
Wie helfen Therapieansätze und -geräte des AMBULANTICUM® auch Para Sportlern bei Ihrem Training? Und wie können Erkenntnisse des Therapiezentrums die Arbeit des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten e.V. (DKThR) unterstützen? Zu diesen und weiteren Fragen tauschten sich AMBULANTICUM®-Geschäftsführer Marion Schrimpf und Dr. Bernhard Krahl Ende September mit Rolf Grebe, Co-Trainer der deutschen Para-Dressurreiter, und Elke Lindner, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit des DKThR, aus.
Vom 01. – 03. November 2019 fand der 2.Teil der Fortbildung HoDT ( Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie) im AMBULANTICUM® Herdecke statt. Erneut ging es darum, einen tieferen Einblick in die Welt der neuropsychologischen Störungen zu bekommen, dabei zu verstehen, warum Betroffene so handeln wie sie handeln und in wieweit diese Störungen den „normalen“ Alltag erschweren.
Neue Therapieansätze und Herangehensweisen wurden vermittelt. Auch die besondere Rolle der Angehörigen im Heilungsprozess und ihre Rolle als „Tor zur Teilhabe“ für den Betroffenen wurde verständlich vermittelt.
Wir hatten in den 6 Tagen eine konstruktive intensive Arbeitsatmosphäre und sind uns sicher, dass viele Inhalte im Alltag Anwendung finden.
Die Fortbildung war geprägt von angeregten Diskussionen. Dabei ließ das AMBULANTICUM® Team ausgeprägtes Verstehen erkennen. Das Team wird die neu gewonnenen Aspekte als weitere Säule in das AMBULANTICUM® Therapiekonzept integrieren. Davon werden Patienten und pflegende Angehörige gewiss profitieren.
Unser Dank gilt Barbara Heise, Sabrina Ober und Kathrin Hano – HoDT – Instruktorinnen – für Ihre spannende, stets kurzweilige Wissensvermittlung. Dank auch an unser großartiges Team für 6 Tage hochkonzentrierte interessierte Teilnahme.
Die Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr begrüßt die Gründung und das Vorhaben des AMBULANTICUM® Herdecke.
„Unter dem Gesichtspunkt der Stärkung der Gesundheitswirtschaft im Ennepe-Ruhr-Kreis, welche eine unserer Aufgaben darstellt, ist die Gründung eines Neurologie- und Schmerztherapiezentrums eine interessante und zu unterstützende Idee. Der Kreis weist eine hohe Verdichtung in der klinischen Versorgung auf und hat insbesondere in der Rehabilitation und integrativen Medizin seine Schwerpunkte.
Die Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr GmbH begrüßt dieses Vorhaben und wird die Initiatoren im Rahmen seiner Möglichkeiten unterstützen.“
Auch die Universität Witten/Herdecke unterstützt das AMBULANTICUM® Herdecke und bietet eine partnerschaftliche Zusammenarbeit für wissenschaftliche Forschungsprojekte an.
Prof. Dr. Neugebauer über die Gründung des AMBULANTICUM®:
„Mit der Gründung des Therapiezentrums AMBULANTICUM® gehen Sie neue Wege in der poststationären ambulanten Versorgung von neurologischen und Schmerzpatienten. Sie setzten auf die Verknüpfung traditioneller und neuartiger Therapiemaßnahmen […]. Die Universität Witten/Herdecke, vertreten durch mich als Lehrstuhlinhaber für Chirurgische Forschung, kann Ihnen anbieten, Partner für wissenschaftliche Forschungsprojekte im Rahmen der Versorgungsforschung zu werden.“
Das AMBULANTICUM® freut sich über einen weiteren Partner.
Prof. Dr. Nelson Annunciato
Termin: 03. – 04.03.2018
Dieses Seminar führt Sie durch die Welt der Wahrnehmung, Haltung, Bewegung und beschreibt die dazugehörigen Strukturen und Organisationsprinzipien im gesunden, wie auch gestörten Zusammenspiel. Wir ergründen die Zusammenhänge und das Wechselspiel von Nervensystem und Muskel, von Gehirn und Bewegung und zeigen, wie sich harmonische Bewegung verwirklicht und wie die Muskeln ihre „Feste feiern“.
Weitere Informationen unter:
http://www.nelson-annunciato.com/?page_id=340
Am 02.12.2016 folgte die GL des Ambulanticums der Einladung der Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate in Berlin zum 45 Jahrestag.
Wir bedanken uns nochmals herzlich für den wunderschönen Abend. Nicht nur das Rahmenprogramm der Veranstaltung war inspirierend, sondern auch die vielen offenen Gespräche. Durch die herzliche Gastfreundschaft und das Zusammentreffen vieler befreundeter Nationen, die miteinander feierten, miteinander aßen, geeint durch eine gemeinsame Sprache „der Musik“ wird uns dieser Abend in steter Erinnerung bleiben!
Im Vorfeld des Cybathlon in der Schweiz besuchte die GL des Ambulanticum den Neurokongress.
Andrea Ballschuh vom ZDF moderierte das Symposium und Sepastian Dietz, Goldmedaillengewinner der Paralympics 2016 in Rio als Gast erzählte seine Geschichte, wie er es geschafft hat, sich nach einem Querschnitt wieder in ein normales Leben zurück zu kämpfen! Hochachtung und Respekt vor diesem Mann, der sich niemals aufgegeben hat!
Weitere Informationen zum Cybathlon: http://www.cybathlon.ethz.ch
Quelle: SRF 1, Schweizer Radio und Fernsehen