Neuer Ambulanticum-Film zum 10-jährigen Bestehen

Interdisziplinäres Therapiezentrum hilft Menschen zurück in ein selbstbestimmtes Leben

Herdecke, 10. März 2022Gesichter, die in die Kamera lächeln. Patienten beim Training. Wegbegleiter im Interview. Szenen aus Therapieräumen. Erinnerungen an Herausforderungen und Erfolge: Zum 10-jährigen. Bestehen des Ambulanticum Herdecke erzählt ein neuer Film die besondere Geschichte des ambulanten Therapiezentrums, das mit seinem interdisziplinären Konzept für viele Menschen mit Schlaganfällen, Querschnittlähmungen, Schädelhirntrauma, ICP oder Multipler Sklerose zu einem Ort der Hoffnung geworden ist.

Weiterlesen

„Das Ambulanticum hat neue therapeutische Maßstäbe gesetzt.“

Interview zum 10-jährigen Bestehen der Herdecker Therapieeinrichtung

Herdecke, 10. März 202210 Jahre Ambulanticum Herdecke: Das ambulante interdisziplinäre Therapiezentrum begleitet seit 2012 Kinder und Erwachsene mit erworbenen Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS) auf ihrem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Rund 2.850 Patient:innen sind seit den Anfängen im Ambulanticum behandelt worden, das mit einem interdisziplinären, individuell ausgerichteten Therapiekonzept eine neue Richtung in der gesundheitlichen Nachsorge einschlägt. Allein 200 Intensivpatient:innen werden Jahr für Jahr von dem 38-köpfigen Team aus Sportwissenschaftler:innen, Physiotherapeut:innen, Ergotherapeutinnen, Sprachtherapeuten, Logopädinnen, Verwaltung und einer Sozialarbeiterin behandelt und betreut.

Weiterlesen

Ambulanticum begeistert Studierende

Exkursion als Auftakt einer Zusammenarbeit mit der Hochschule Hamm-Lippstadt

Herdecke, 25. Januar 2022. Einen Einblick in den Ambulanticum-Alltag haben Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt bei einem Besuch des Herdecker Therapiezentrums erhalten. Gemeinsam mit ihren Professoren Prof. Dr. Petra Rolfes-Gehrmann und Prof. Dr. Detlev Noll lernten sie den interdisziplinären Therapieansatz des Ambulanticum sowie den Einsatz von Therapiemethoden und -geräten kennen.

Weiterlesen

Eindrucksvolle Einblicke in den Therapiealltag

Neue AMBULANTICUM-Broschüre informiert über Therapien und Behandlungsablauf

Herdecke, 15. Februar 2021.  Was sind die Ziele des AMBULANTICUM? Welche Therapieangebote gibt es? Und wie ist der Behandlungsablauf aufgebaut? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Interessierte nicht mehr allein nur auf der Webseite des Herdecker Therapiezentrums. Ab sofort gibt auch eine neue Broschüre einen Einblick in die Ziele, Leistungen und Erfolgsgeschichten im Ambulanticum – im praktischen PDF-Format sowie als gedrucktes Exemplar.

Weiterlesen

„Wir müssen einen Weg aus der Pflege bis in den Tod finden.“

Dr. Bernhard Krahl eröffnete Gesprächsreihe „Start-up 50 plus“ der Körber-Stiftung

Herdecke, 5. Februar 2021.  „Wir dürfen nicht zulassen, dass Menschen eine Diagnose bekommen, die sie dann wie in Stein gemeißelt den Rest ihres Lebens mit sich rumtragen“: Im Rahmen der Gesprächsreihe „Start-up 50 plus“ der Körber-Stiftung machte Zugabe-Preisträger und AMBULANTICUM-Geschäftsführer Dr. Bernhard Krahl am Mittwochabend einmal mehr deutlich, was ihn antreibt – und was mit innovativen Therapiemethoden alles möglich ist. Im Livestream tauschte sich der Gründer des Herdecker Therapiezentrums mit Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, über neue Wege im deutschen Pflege- und Gesundheitssystem aus.

Weiterlesen

Wir wünschen euch einen schönen Nikolaustag

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit Unterstützung des Ambulanticum-Teams arbeitet Maren Küppers daran, wieder frei laufen zu können. Foto: Ambulanticum

3.100 Kilometer rund um Deutschland – mit Rad und Pferd

Für einen guten Zweck: AMBULANTICUM-Patientin plant „Tour der Freiheit“

Herdecke, 16. November 2020.  Einmal ganz Deutschland umrunden. Per Fahrrad und auf dem Pferderücken. Das ist der Traum von Maren Küppers. Im Jahr 2023 soll ihre „Tour der Freiheit“ starten. Bis dahin möchte die 20-Jährige noch ihr größtes Ziel erreichen: wieder frei richtig laufen können. Denn Maren Küppers hat einen inkompletten Querschnitt und ist in ihrem Alltag noch auf den Rollstuhl angewiesen. Zurzeit arbeitet sie im Herdecker AMBULANTICUM daran, wieder auf die Beine zu kommen.

Weiterlesen

Gemeinsam auf der Suche nach den Disney-Stars: Ambulanticum-Geschäftsführer Dr. Bernhard Krahl und ein junger Patient freuen sich über die farbenreiche Collage mit dem Herdecker Viadukt. Foto: Ambulanticum

Disney-Stars besuchen Herdecker Viadukt

Neues Kunstwerk für kleine und große Kinder im AMBULANTICUM®

Herdecke, 8. Oktober 2020.

Kunst mit „Wow-Effekt“. Bilder, die bereits auf den ersten Blick fesseln und dann mit jedem weiteren Blick Neues offenbaren: Das möchte der Essener Architekt und Künstler Sharyar Azhdari mit seinen Werken erreichen, die aktuell auch im AMBULANTICUM Herdecke zu sehen sind. Eine der farbenreichen Collagen wurde vom Künstler eigens für das Therapiezentrum angefertigt.

Weiterlesen

Für einen kurzen Porträtfilm über Ambulanticum-Geschäftsführer Dr. Bernhard Krahl war ein Filmteam im Auftrag der Körber-Stiftung im Herdecker Therapiezentrum zu Gast. Foto: Ambulanticum

Körber-Stiftung dreht Porträtfilm im AMBULANTICUM

Zwei Drehtage für Zugabe-Preisträger Dr. Bernhard Krahl

Herdecke, 25. September 2020.

Im Juni nahm Dr. Bernhard Krahl, Geschäftsführer des AMBULANTICUM, den Zugabe-Preis in Hamburg entgegen. In dieser Woche war ein Filmteam im Auftrag der Körber-Stiftung im Therapiezentrum zu Gast – und begleitete den Herdecker Preisträger für einen Porträtfilm mit der Kamera.

Weiterlesen

Skip to content