Britta Wend – Siebenmeter trotz Querschnitt

„Wieder laufen zu können, daran habe ich selbst nicht geglaubt.“

Handballerin Britta Wend trainiert nach schwerem Sportunfall im AMBULANTICUM®

Britta Wend geht mit dem Ball Richtung Tor. Schritt für Schritt. Langsam und konzentriert. Aber sie geht. Allein. Ohne Hilfe. Seit einem Sportunfall ist die 23-Jährige querschnittgelähmt und kann nur noch einige Muskeln in den Beinen steuern. Trotzdem: Bei diesem Spiel ihres Handballvereins HTSF Senne möchte die leidenschaftliche Handballerin noch einmal einen regulären Siebenmeter werfen. Sie wirft. Und trifft. Dafür hat sie ein Jahr lang hart im AMBULANTICUM® in Herdecke trainiert.

Weiterlesen

AMBULANTICUM®-Geschäftsführer Dr. Bernhard Krahl (3.v.r) war gemeinsam mit Marion Schrimpf Gastgeber des 3. Herdecker Unternehmertreffs. Foto: AMBULANTICUM® GmbH

Unternehmertreff Herdecke

„Sie geben ganz vielen Menschen ganz viel Lebensqualität zurück.“

Danke Katja Strauss-Köster für diese Worte beim 3. Unternehmertreff. Das Netzwerktreffen Herdecker Unternehmen fand Mittwochmittag bei uns im Ambulanticum statt. Wir freuen uns über viele neue Kontakte und die Möglichkeit, unsere Einrichtung auch Unternehmensvertretern unserer Stadt vorzustellen. Ganz nebenbei haben wir noch viel über #EmployerBranding erfahren.

Danke an Martin Schmitz von Schmitz Marketing für den informativen Vortrag.

Besuch MdB Dr. Georg Kippels

Dr.GeorgKippels, Mitglied des Deutschen Bundestages, war bei uns zu Besuch.

Nach einem offenen und konstruktiven Austausch mit Vertretern der Techniker Krankenkasse, der Unfallkasse NRW, der Hochschule für Gesundheit, der BG Holz und Metall sowie Reha Assist zu Lösungsansätzen für die Herausforderungen des deutschen Gesundheitssystems verschaffte Dr. Georg Kippels sich direkt vor Ort auch einen Überblick über unsere Therapiemöglichkeiten.

Sein Fazit: Die Therapie im Ambulanticum ist #individuell #innovativ und #interdisziplinär.

 

Auch AMBULANTICUM-Geschäftsführer Dr. Bernhard Krahl (links) probierte die Orthese aus. Foto: AMBULANTICUM GmbH

Motorisierte Orthese macht Greifbewegungen möglich

AMBULANTICUM-Patienten testen Robotikgerät MyoPro

Herdecke, 11. Dezember 2019.

Vorsichtig öffnet die junge Frau ihre Hand, bewegt langsam ihre Finger. Einem nach dem anderen. „War ich das selber?“, fragt sie ungläubig – und weint vor Freude. Aufgrund ihres hohen Querschnitts konnte die 18-Jährige ihre Hände und Finger bisher nicht mehr aus eigener Kraft benutzen. Im AMBULANTICUM bekam sie jetzt die Möglichkeit dazu: Während ihres Therapieaufenthalts in der Herdecker Einrichtung probierte sie mit anderen Patienten die Orthese MyoPro aus.

„MyoPro ist eine motorisierte Arm- und Handorthese, die entwickelt wurde, um die Funktion der oberen Extremitäten wiederherzustellen, die durch neuromuskuläre und neurologische Erkrankungen oder Verletzungen gelähmt oder geschwächt sind“, erklärt John Frijters, Business Development Managers beim Hersteller myomo. Gemeinsam mit Volker Gremm und Vanessa Wagner vom Sanitätshaus Riepe war er Mitte Oktober im AMBULANTICUM zu Gast, um das moderne Robotikgerät vorzustellen.

Weiterlesen

Auszeichnung und Auftrag: Klaus-Martin-Lehmann-Preis für Ambulanticum-Gründer

Dr. Bernhard Krahl ist mit dem Klaus-Martin-Lehmann-Preis 2019 ausgezeichnet worden. Überreicht wurde die Auszeichnung von Prof. Dr. Ulrich Lotzmann, Leiter der zahnmedizinischen Abteilung für orofaziale Prothetik und Funktionslehre am Universitätsklinikum Gießen-Marburg.  „Diese Preisverleihung zählt zu den Höhepunkten meines Lebens“, zeigte sich der Preisträger und Geschäftsführer des Ambulanticum Herdecke gerührt. „Mein alter Lehrer und Mentor Prof. Rudi Slavicek wäre sicher stolz auf mich. Er überantwortete mir vier Triebfedern zu nachhaltig zufriedener Lebenshaltung: Zuverlässigkeit, emotionale Kompetenz, soziale Expertise und Philanthropie.“

Mit dem Namensgeber des Preises verband Dr. Bernhard Krahl eine fast 30-jährige Kollegialität. „Die Liebe zur Zahnmedizin, die Verantwortung für seine Studenten und Hingabe für seine Patienten erfüllten sein Leben“, so Krahl. „Der Klaus-Martin-Lehmann-Preis ist mir Auszeichnung und Auftrag zugleich.“

Skip to content